In jungen Jahren befasste ich mich schon mit intensiven Naturbeobachtungen und deren malerische Umsetzung. Zunächst arbeitete ich im Selbststdium mit Acryl- und Aquarellfarben um eine Farb- und Formensprache zu entwickeln.
In Begleitung von Kunstpädagogen und in Malgruppen lernte ich die Techniken des Zeichens und die Grundlagen der Ölmalerei.
Auch die Kunstgeschichte begann mich zu interessieren. Fragen zur Entstehung der klassischen Moderne und deren Kunsttheorien konnten die Entstehung eigener Sujets unterstützen.
Fortan galt mein Interesse der impressionistischen Darstellung der Natur, die Illusion des Lichts und die Wiedergabe der Stimmung, die sie erzeugt. Ein Leitmotiv entwickelte sich, welches ich als „visuelle Neugier der Dinge“ definierte.
Die Studien zu den Gesetzen der optischen Wahrnehmung der Farben und die Regeln der Wiedergabe des Lichts sind immer Grundlage der Umsetzung von Inspiration.
Seit den zweitausender Jahren, in denen sich die Natur als massiv bedrohte Kostbarkeit positioniert, entwickelt sich eine Intensivierung der klassischen Wald- und Bergmalerei.
Oftmals sammle ich Attribute aus dem Bergleben oder auch aus dem Leben ferner Länder, die als meine „Attributivmalerei“ auf die Leinwand kommt und damit ein Stück vorweggenommene Erinnerungskultur betreiben soll.
Vita
1974: geboren. Düsseldorf
1974-1998:
Schule, Abitur und künstlerisches Selbststudium.
1998-1999:
Studium in Düsseldorf
Geschichte/ Kunstgeschichte
2000-2004:
Studium in Bochum
Geschichte/ Kunstgeschichte
Magistra Artium
2004 bis heute:
Hochschulkoordination,
freischaffende Künstlerin
2001-2010:
Dauerausstellung Schmuckgeschäft Glanz&Gloria Düsseldorf
2013: Ausstellung Stadtbücherei
Düsseldorf Unterrath
2018: Ausstellung im Ballhaus/ Düsseldorf im Nordpark
2020:
Ausstellung rotes Kreuz/ Unterrath
Zur Person
Katharina Fink© Landschaftsmalerin